Sommereggerhütte am Tschiernock – Etappe 12
Sie haben Ihr Ziel erreicht – die Sommereggerhütte auf 1.720 m Seehöhe auf dem Seebodener Hausberg Tschiernock. Familie Erlacher heißt Sie auf der wunderschönen Sonnenterrasse herzlich willkommen und verwöhnt Sie mit traditionellen Speisen und Produkten aus eigener Landwirtschaft. Nach einer entspannten Nacht in einem der hellen und freundlichen Gästezimmer im urigen Hüttenstil wartet schon ein reichliches und köstliches Frühstücksbuffet im Frühstückszimmer auf Sie.
Nähere Informationen zur Sommereggerhütte finden Sie unter >> https://www.sommereggeralm.at
Alexanderalm – Etappe 12
Natürlichkeit, Unverfälschtheit, Verbundenheit und die Auseinandersetzung mit dem, was uns umgibt – das ist die Philosophie der Alexanderalm hoch über dem Millstätter See. Wer nicht nur ein besonderes Plätzchen für die Nacht sucht, sondern auch authentische Hüttenküche schätzt, darf sich auf ein weiteres Highlight freuen. Jeden Montag und Mittwoch um 15 Uhr erzählt der Franz bei der kostenlosen Sennereiführung vom Käsen und vom Almleben auf der Alexanderalm. Bei Gelegenheit darf man sogar selbst Hand anlegen und auch die unterschiedlichsten Käsesorten verkosten.
Mehr zur Alexanderalm auf 1.800 Metern Seehöhe finden Sie hier >> https://www.alexanderalm.at
Millstätter Hütte – Etappe 13
Die Millstätter Hütte gehört zu den Alpenvereinshütten und bietet müden Wanderern ein gemütliches Zuhause. Im heimeligen Schlafsaal gibt es zwölf bis 15 Schlafplätze, im schönen, neuen Nebengebäude befinden sich noch ein Familienzimmer mit fünf Schlafplätzen sowie zwei Dreierzimmer. Wer ohne Schlafsack unterwegs ist, kann sich auf der Millstätter Hütte einen leihen oder sogar erwerben. Am nächsten Morgen wartet schon ein liebevoll gedeckter Tisch mit einem köstlichen Almfrühstück auf Sie.
Mehr zur Millstätter Hütte finden Sie unter >> http://millstaetterhuette.at
Petodnighütte – Etappe 14
Erfrischend anders. Auf der Petodnighütte erwartet Sie nach einer anstrengenden Wanderung eine Erfrischung der besonderen Art. Kneippen Sie durch das kalte Gebirgswasser und beleben Sie Ihre müden Muskeln. Im Anschluss serviert Ihnen „Lederhosenwirtin“ Karin herzhafte Köstlichkeiten und zeigt Ihnen Ihren Schlafplatz. Acht Zimmer und ein Matratzenlager sorgen für Erholung. Die Sanitäranlagen befinden sich auf der Etage. Genießen Sie das besondere Flair dieser Almhütte und verbringen Sie hier ein paar gemütliche Stunden, bevor Sie sich wieder auf den Weg machen.
Nähere Infos zur Petodnighütte finden Sie unter >> https://www.langalmtal.at/petodnighuette.html
Erlacherhaus – Etappe 14
Auf 1.655 m über dem Meer und am Fuße des Rosennocks, dem höchsten Berg der Kärntner Nockberge, befindet sich das gemütliche Erlacherhaus. Tanken Sie dort Energie für den Weitermarsch oder lassen Sie einfach mal die Seele baumeln. Im Zubau des einstigen Touristenhauses befinden sich heute fünf Komfortzimmer mit Dusche/WC. Im Stammhaus warten acht Mehrbettzimmer auf Sie, die zum Teil mit hochwertigem Zirbenholz eingerichtet sind. Die Toiletten finden sich hier auf der Etage, die Waschräume im Keller. Die geselligen Wirtsleute kümmern sich liebevoll um Ihr Wohlbefinden und freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen.
Mehr zum Erlacherhaus finden Sie unter >> https://www.erlacherhaus.at
Lärchenhütte – Etappe 15
Die Lärchenhütte vereint das Beste aus der Kärntner Küche mit herzlicher Gastfreundschaft. Die sonnseitig auf 1.670 m Seehöhe gelegene Hütte mit der schönen Sonnenterrasse, den umliegenden Wäldern und den drei gemütlich eingerichteten Doppelzimmern lädt zum Verweilen und Bleiben ein. Freuen Sie sich schon heute auf kulinarische Köstlichkeiten, die auf dem Holzofen zubereitet werden, und auf ein richtig gutes Frühstück mit hausgemachten Produkten aus eigener Landwirtschaft und selbst gebackenem Brot.
Mehr zur Lärchenhütte finden Sie unter >> http://www.laerchenhuette.com
Leiterhütte – Etappe 16 Zu hause auf der Heidialm. Zu hause beim Senner. Die Leiterhütte ist eine Sennerei direkt am Ende des Falkertsees. Hier werden Milchprodukte wie z. B. Almbutter frisch hergestellt und verkauft. Mit telefonischer Voranmeldung ist auch eine Übernachtung in einer der zwei schönen Ferienwohnungen möglich. Genießen Sie eine entspannte Zeit am malerischen Falkertsee und kosten Sie sich durch die Köstlichkeiten, die Senner Erwin zu bieten hat. Wir finden, diesen Genuss sollte sich wirklich niemand entgehen lassen. Packen Sie am besten auch eine kleine Wegzehrung mit ein – so haben Sie noch länger etwas von den köstlichen Milchprodukten der Leiterhütte.
Mehr zur Leiterhütte >> https://www.heidialm.at/home/de/sennerei_leiterhuette
Walderhütte am Wöllaner Nock – Etappe 17
Auf der Walderhütte, nur 180 m unterhalb des Gipfels des Wöllaner Nocks, lassen sich die letzten Sonnenstrahlen besonders gut einfangen. Von der Sonnenterrasse aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Kärntner Bergwelt. Dieser lässt Sie die Anstrengungen des Tages schnell vergessen. Auf Sie warten zudem sechs gemütliche Zimmer – fünf Zimmer mit zwei Einzelbetten und ein Zimmer mit Doppelbett. Die modernen Sanitäranlagen werden gemeinschaftlich genutzt und sind auf dem neuesten Stand. Selbstverständlich ist auch ein reichhaltiges Frühstück inklusive.
Noch mehr Infos zur Walderhütte finden Sie unter >> https://walderhuette.at