Die schönsten Bergseen jenseits der österreichischen Staatsgrenze
Beim Wandern zwischen Österreich und Italien findet man auch im benachbarten Slowenien malerische Bergseen, die als echte Geheimtipps gelten. Die aus Gletschern entstandenen Laghi di Fusine – bei uns auch als Weißenfelser Seen bekannt – liegen friedlich eingebettet am Fuße des markanten Berges Mangart im italienisch-slowenischen Grenzgebiet. Umgeben von dichtem Fichtenwald auf ca. 930 m Seehöhe sind sie ein beliebtes Ausflugsziel entlang der Rundtour Etappe 5 am Alpe-Adria-Trail. Unweit der Laghi di Fusine überrascht der Zelenci mit seiner außergewöhnlichen Farbe. Der kleine, durchschnittlich 6 °C kalte See im gleichnamigen Naturreservat westlich von Kranjska Gora gilt als weiteres Highlight auf der Rundtour – zu finden auf Etappe 6. Wunderschön anzuschauen und ideal zum Baden ist auch der Jasna See südlich von Kranjska Gora – auf Etappe 23. Gepflegte Wege am Ufer laden zu ein paar Extrametern ein. Zu guter Letzt möchten wir Ihnen den Lago di Doberdò nicht vorenthalten. Er liegt auf der halben Wegstrecke der Etappe 33 und wird nicht wie andere Seen von oberirdischen Zuflüssen, sondern von Schichtquellen und unterirdischen Karstflüssen gespeist.
HIER GEHT ES ZU DEN ETAPPEN
Machen Sie sich auf den Weg – zu den schönsten Bergseen zwischen Österreich, Slowenien und Italien
Wie Sie sehen: Die malerischen Bergseen sind echte Geheimtipps und erfrischen Sie bei Ihrer Wanderung auf dem Alpe-Adria-Trail auf besondere Art und Weise. Packen Sie zum Wandern unbedingt auch ein Handtuch und Badesachen in Ihren Rucksack und genießen Sie die unverwechselbare Kulisse, die Kärntens schönste Bergseen zu bieten haben. Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Reise und einzigartige Momente des stillen Glücks.